LEO Training

Das LEO Training (LEO - Leading an Empowered Organization) ist ein dreitägiger Workshop und bietet eine umfangreiche Auswahl an Führungsthemen, die sowohl für neue Führungskräfte hilfreich sind, als auch für diejenigen, die schon länger dabei sein. Jede/r TeilnehmerIn kann die eigenen Leadership-Kompetenzen individuell reflektieren und systematisch erweitern.

Zielstellung beim LEO Training

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Leitfaden für das Fällen von Entscheidungen, ein Grundgerüst für den richtigen Umgang mit Ihren Mitarbeitern und einen klaren Fahrplan für die weitere Entwicklung Ihrer Abteilung oder Organisation. Wie viel Zeit und vor allem Nerven könnten Sie täglich einsparen?

Während andere Führungskräfte viel Zeit und Energie in den theoretischen Erwerb von Management- und Führungskompetenz investieren, verschaffen Sie sich im LEO-Training einen schnellen Überblick über praktische Methoden und Führungstechniken, die Sie direkt anwenden. Es geht um den professionellen Umgang mit Verantwortung, um klare Kommunikation und Motivation für ein gelingendes Miteinander im Team. Nur wer Ressourcen erkennt und sie zielgerichtet zu nutzen weiß, kann langfristig erfolgreich führen.

Holen Sie sich direktes Feedback, zerstreuen Sie Ihre Zweifel und gehen Sie Ihre Unsicherheiten frontal an. In Gruppen erarbeiten Sie sofort anwendbare Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen in Ihrem persönlichen Tagesgeschehen.

Im 3-tägigen LEO-Training optimieren Sie Ihre kommunikativen, emotional sozialen und Leadership-Kompetenzen. Sie erfahren, wie Sie Ihren Mitarbeitern Handlungsspielräume einrichten und dadurch Respekt und Vertrauen gewinnen. Damit schaffen Sie die langfristige Grundlage, um Ihr Team nachhaltig zu stärken und zu motivieren.

Mit dem Modell des LEO-Dreiecks werden Sie außerdem befähigt, Probleme und Konflikte zeitnah zu erkennen, umfassend zu analysieren und darauf basierend die richtige Lösung abzuleiten.

Für wen bietet sich das LEO Training an:

  • Pflegedienstleiter*innen
  • Oberärzt*innen
  • Einrichtungsleiter*innen
  • erfahrene Stations- und Wohnbereichsleiter*innen

Die einzelnen Module des LEO-Trainings umfassen:

  • Führung und Management
  • Erwartungen an Mitarbeiter
  • Verantwortung, Autorität und Rechenschaft
  • Problemlösung
  • Konsensbildung
  • Beziehungsmanagement
  • Ungesundes Führungsverhalten
  • Interdependenz
  • Risikobereitschaft
  • Umgang mit Bestrafung
  • positive Disziplin

Wegen der hohen Nachfrage bieten wir Ihnen im kommenden Jahr das LEO Training zwei Mal an.

Für das mittlere Management (Stationsleitungen, Wohnbereichsleitungen etc.): 15. – 17. Mai 2023
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.  **ausgebucht**

Für das obere Management (Pflegedirektoren, Oberärzt:innen, Einrichtungsleitungen): 3. – 5. Juli 2023
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. **ausgebucht**

Termin für das LEO Training in 2024

Für das mittlere Management (Stationsleitungen, Wohnbereichsleitungen etc.): 22. – 24. Mai 2024
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.

 

Stimmen von TeilnehmerInnen beim LEO-Training

"Ich habe schon an einigen Trainingsmaßnahmen teilgenommen, aber beim LEO-Training hat mich der „menschliche“ Aspekt stark beeindruckt und sehr gut gefallen. Durch das Beschäftigen mit zwischenmenschlichen Beziehungen und Persönlichkeitstypen bin ich in der Lage die Mitarbeiter besser einzuschätzen und individuell zu motivieren. Ich wünsche mir einen Aufbaukurs, damit mir der Inhalt dieses Kurs erneut ins Gedächtnis gerufen wird, um sich die Thematik weiter manifestieren kann. Herzlichen Dank an Frau Tewes." (Katrin Haladyniak, Pflegedienstleitung)

"Für mich hat sich der Kurs gut angefühlt. Beim Studium des Handbuches im Vorfeld habe ich manches zu theoretisch gefunden. Um so begeisterter war ich vom LEO-Training, was ausgesprochen praxisbezogen ist. Ich fand es total spannend und für mich wird vieles in meiner tgl. Arbeit umsetzbar sein. Ich nehme viel Ideen mit, die ich umsetze, ganz nach dem Motto „wer nicht wagt, der nicht gewinnt“. Vielen Dank!" (Maik Philipp, Leitung Anästhesie)

"Bevor ich nach Meißen gereist bin, hatte ich eine ungefähre Idee vom Training. Jetzt nach 3 Tagen kann ich sagen, dass meine Erwartungen um vieles übertroffen worden sind. Ich habe einen so tollen Input bekommen und weiß auch, dass ich viel vom Gelernten umsetzen kann. Ich habe einen besseren bzw. anderen Blick auf meine Mitarbeiter erhalten. Außerdem weiß ich nun auch, wie ich für mich andere/ eher Grenzen setzen kann. Vielen Dank an Frau Tewes. Ich würde sehr gern zu einem LEO-Refresher wiederkommen." (Nicole Baumann, Leitung Physiotherapie)

"Es waren drei sehr intensive, sehr lehrreiche Tage, die praxisnah waren. Für die tägliche Arbeit eine ganz große Hilfe!" (Monika Alber, Meran, Italien)

 

Einblicke LEO-Training in Meißen

Das LEO-Training findet regelmäßig in Meißen (Sachsen) statt.

Nähere Informationen für das LEO Training im mittleren Management und im oberen Management.

Das LEO-Training wurde von der US-amerikanischen Pflegefachkraft Marie Manthey entwickelt, die für ihre Tätigkeit den Ehrendoktortitel erhielt. Das LEO-Training hat sich vor allem im Gesundheitswesen bewährt, ist jedoch auf alle anderen Führungsbereiche übertragbar.

LEO ist ein weltweit angewandtes, lizensiertes Programm, dessen Erfolg sich bereits in zahlreichen Studien wiederfindet. Unter anderem hat Susan Smith im Rahmen ihrer Doktorarbeit "Empowerment as a way of improving working lives" (2006) die Effektivität und Effizienz des LEO-Trainings in Großbritannien erforscht. Ihr Schwerpunkt liegt im Empowerment der Trainingsteilnehmer.

Hier erzählen TeilnehmerInnen was LEO Training für sie bedeutet und was Ihnen das Seminar gebracht hat.

 

 

Alternative: Das Inhouse LEO Training

Gern können Sie das LEO-Training auch als Inhouse Training planen.

Ablauf für das Inhouse LEO-Training:

  1. Erstkontakt (schreiben Sie mir eine Mail mit Ihrer Anfrage)
  2. individuelle Beratung (dann besprechen wir telefonisch oder per Video-Konferenz Ihr Anliegen)
  3. Wir stimmen gemeinsam die Termine ab.
  4. Sie organisieren einen Trainingsort.
  5. Umsetzung Ihres LEO Trainings.
  6. Nachbesprechung

Bitte kontaktieren Sie uns und wir können dies direkt besprechen.

LEO spezial Training

Zielgruppe:

  • Fachärzt*innen
  • Stations- und Wohnbereichsleitungen

Viele Organisationen geben Ihren Führungskräften des mittleren Managements die Gelegenheit, das im LEO erfahrene Wissen noch vor Ort zu vertiefen. Hierzu werden die 3 Trainingstage einzeln mit einem jeweiligen Vertiefungstag angeboten: also 3 x 2 Tage.

Zwischen den Trainingszeiten setzen die Führungskräfte das Erlernte in der Praxis um und berichten beim nächsten Termin.

LEO long Training

Zielgruppe:

  • Fachärzt*innen
  • Stations- und Wohnbereichsleitungen

Hier kommen zum LEO spezial Training (3 x 2 Tage) noch zwei weitere Module über jeweils 2 Tage hinzu mit den Schwerpunkten Ihrer Wahl.

Häufig gewählt wird hier Streßmanagement mit den alltagstauglichen HeartMath-Techniken und Verhandlungsmanagement.
Das bewährte LEO long Training beinhaltet 6 x 2 Tage mit Umsetzungszeiten von etwa 8 Wochen zwischen den Terminen.

Info & Buchung

Ansprechpartner: Cornelia Andersch

  0173 / 58 42 240

Mail: info@crown-coaching.de

Schnellkontakt